Aktuelles

Wiederaufnahme des Schiessbetriebes

Die Dornbergschützen in Erharting sagten uns zu, uns als Gäste aufzunehmen bis beim Springer wieder ein Pächter tätig ist.

Der Schießstand der Dornbergschützen befindet sich im ehemaligen Schulhaus in Erharting, direkt an der Ortseinfahrt.

Für uns ist der Dienstag wieder als Schießabend ab 19:00 Uhr möglich! Das Schützenheim ist bewirtschaftet.

Am nächsten Dienstag, den 26.09., so haben wir es ausgemacht, können wir dort ein erstes Trainingsschießen ab 19:00 Uhr abhalten.

Als Anlage eine Anfahrtsskizze.

Einladung zum Endschießen 2022/2023 und zur Mitgliederversammlung 2023

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder im Namen des Vereins und der gesamten Vorstandschaft recht herzlich ein:

Endschießen der Saison 2022 / 2023
am Mittwoch, den 19.04.2023 ab 19:00 Uhr

Ordentliche Mitgliederversammlung 2023
am Samstag, den 22.04.2023 ab 19.30 Uhr
im Ristorante Isola Bella, Hauptstraße 3, 84513 Töging am Inn

Königsschießen 2023

Diana Lang, Manuel Redinger und Ernst Hofbauer
heißen die neuen Schützenkönige bei der Schützengesellschaft Töging

Die Schützengesellschaft Töging ermittelt ihre Schützenkönige im Januar noch vor dem Höhepunkt der Faschingssaison. An zwei aufeinanderfolgenden Schießabenden hatte alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit um die Königswürde zu schießen.


Die beschossenen Scheiben wurden sofort nach dem Schießen in Verwahrung genommen so dass kein Teilnehmer wusste wie gut oder wie schlecht das eigene Blattl im Vergleich zu dem der Mitkonkurrenten war. Nach Abschluss des Schießens wurden die abgegebenen Scheiben durch die Vorstandschaft ausgewertet.
Die feierliche Königsproklamation und die Siegerehrung der neuen Könige fand dann am folgenden Schießabend im Vereinslokal Springer statt. Zu Beginn der Veranstaltung ging Schützenmeister Zebhauser kurz auf das abgeschlossene Königsschießen ein. Insgesamt nahmen 26 Teilnehmer, davon 3 Jugendliche, 14 Gewehr und 9 Pistolenschützen an diesem Wettbewerb teil und es wurde engagiert um die besten Teiler gekämpft. Zusammen mit seinem Stellvertreter Johannes Gillhuber wurden die neuen Schützenkönige bekannt gegeben.
Die Schützenmeister begannen mit der Bekanntgabe der diesjährigen Schützenkönige der Vereinsjugend.


Die Vereinsjugend der SG Töging wird 2023 von einer Königin regiert. Als treffsicherste Jungschützin erwies sich heuer Diana Lang. Sie bezwang mit einem 168,6 Teiler die gesamte Konkurrenz und sicherte sich die Königswürde.
Vize-Schützenkönig wurde Daniel Redinger mit einem 247,9 Teiler . Der dritte Platz ging an Miriam Lang. Sie hatte einen 330,4 Teiler getroffen.

Einen spannenden Wettkampf lieferten sich die Gewehrschützen um den Titel.
Das beste Blattl hatte heuer Manuel Redinger getroffen, Mit einem 68,2 Teiler wurde er der neue Schützenkönig. Ihm folgte auf Rang zwei Wolfgang Utz, mit einem 106,9 Teiler. Nur knapp geschlagen ging der dritte Platz an Georg Schiller, der einen 107,2 Teiler vorzuweisen hatte.


Die ruhigste Hand unter den Luftpistolenschützen bewies heuer Ernst Hofbauer.
Sein Schuss, der ihm die Königswürde sicherte, war ein 143,7 Teiler.
Ein 155,8 Teiler, den Bernhard Petershofer geschossen hatte reichte nur für den zweiten Platz.
Günter Dallmeier sicherte sich mit einem 294,5 Teiler den dritten Rang.


Unter dem Applaus der Schützen wurde den Preisträgern vom den Schützenmeistern die Schützenketten umgelegt und die wertvollen Königspokale übergeben
Die Platzierten auf den Plätzen zwei und drei erhielten neben den Wurst- und Brezenketten, die sogleich zerlegt, verteilt und von den Schützen verzehrt wurden, Silbermünzen als bleibende Erinnerung überreicht. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Feier wurden die Regentschaft der neuen Könige noch ausgiebig gefeiert

Foto (Kagerer): Schützenkönige 2023 der Schützengesellschaft Töging
Von links: Ernst Hofbauer (Pistolenkönig), Diana Lang (Jugendkönigin)

 

 

 

 

Königsschießen 2022

Königsschießen 2022 bei der Schützengesellschaft Töging
Christoph Hagl, Bernhard Petershofer und Jakob Gillhuber heißen die neuen Könige
Spannende Kämpf bis zuletzt

Die Schützengesellschaft Töging veranstaltete ihr diesjähriges Königsschießen. An zwei auf-einanderfolgenden Schießabenden hatte jeder die Möglichkeit seine Schüsse um die Königswürde ab-zugeben. Die beiden Schießabende waren gut besucht Die mit der Scheibenausgabe betrauten Mitglieder hatten die ganzen Abende zu tun um das Schießen reibungslos und ohne längere Wartezeiten abzuwickeln.
Alle beschossenen Scheiben wurden sofort nach dem Schießen wieder eingesammelt, so dass kein Teilnehmer wusste, wie gut oder wie schlecht das eigene Blattl im Vergleich zu dem der Mitkonkurrenten war.
Die Siegerehrung und Königsproklamation fand am darauffolgenden Vereinsabend statt.
Die drei wertvollen silbernen Königsketten mit ihren Münzen und Talern wurden ansprechend präsentiert und auch ausgiebig bewundert.
Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Johannes Gillhuber führte Schützenmeister Zebhauser die Siegerehrung durch. Zu Beginn ging er kurz auf das abgeschlossene Königsschießen ein. „Sehr erfreulich war heuer die ausgezeichnete Beteiligung mit insgesamt 26 Schützen.“ war das Resümee seiner kurzen einleitenden Worte.
Jeder war gespannt auf die Bekanntgabe der neuen Könige.
Neuer Jugendkönig der Schützengesellschaft ist Jakob Gillhuber. Mit einem 266,4 Teiler war es ihm gelungen die Konkurrenz hinter sich zu lassen und den begehrten Titel zu erringen. Diana Lang folgte ihm mit einem 387,9 Teiler als Vizekönigin. Den dritten Platz belegte Miriam Lang mit einem 412,3 Teiler.

Als treffsicherster Luftgewehrschütze erwies sich heuer Christoph Hagl. Es gelang keinem seiner zahlreichen Konkurrenten den von ihm getroffenen Teiler zu unterbieten und ihm den Königstitel abzujagen. Sein hervorragender 45,5 Teiler, der zugleich der beste Schuss des gesamten Wettkampfes war, war einfach nicht zu schlagen. Damit gelang es ihm erstmals Königstitel der Erwachsenen zu erkämpfen. Ihm folgte Georg Schiller auf Rang zwei, der einen 70,1 Teiler getroffen hatte. Wolfgang Utz. Er errang mit einem 76,8 Teiler den dritten Platz.

Der neue Pistolenkönig 2022 heißt Bernhard Petershofer. Mit einem 217,1 Teiler bezwang er alle Luftpistolenschützen. Als Vizekönig konnte sich Güter Dallmeier mit einem 284,5 Teiler in die Siegerliste einreihen. Ein 418,5 Teiler reichte Alois Ober heuer nur für den dritten Platz.

Unter dem Beifall der anwesenden Schützen wurden den neuen Schützenkönigen die wertvollen Schützenketten umgelegt. Als bleibende Erinnerung an das Königsschießen 2022 bekamen sie wertvolle Zinnpokale überreicht. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten neben einer schönen Silbermünze je eine große Wurst- oder Brezenkette, die sogleich zerlegt, an die Schützen verteilt, und genüsslich verzehrt wurden. Im Anschluss an die Proklamation und dem offiziellen Teil des Abends wurde noch gemütlich gefeiert.

Foto (SG Töging):
Sieger des Königsschießens
von links:
Jakob Gillhuber (Jugendkönig), Bernhard Petershofer (Pistolenkönig), Christoph Hagl (Gewehrkönig), Andreas Zebhauser (Schützenmeister)

 

 

 

Anfangsschießen 2022

Saisonauftakt bei der Schützengesellschaft Töging
Richard Redinger bewies die ruhigste Hand

Den ersten Schießabend der neuen Saison 2022/2023 begann die Schützengesellschaft Töging mit dem traditionellen Anfangsschießen.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Schützenmeister Zebhauser die Anwesenden.


Die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder stellten dann auch ihre Treffsicherheit, die sie auch während der Sommermonate nicht verloren hatten, unter Beweis und zeigten dann auch schöne Ergebnisse.


Als Auszeichnung für die jeweils 10 besten Teilerschützen des Abends, waren Verzehrgutscheine vom Verein bereit gestellt worden. Insgesamt waren 16 Schützen zum Wettkampf um diese Preise angetreten
Die Auswertung der getroffenen Teiler erfolgte unverzüglich nach Beendigung des Schießens durch 2. Schützenmeister Johannes Gillhuber und Jugendleiterin Selina Kagerer, die auch die anschließende Siegerehrung durchführten.


Bester Schütze des Abends war Richard Redinger mit einem 24.7 Teiler . Damit setzte er sich deutlich vom Verfolgerfeld ab. Er wurde stolzer Gewinner des ersten Preises. Die folgenden Plätze waren dagegen hart umkämpft. Günter Dallmeier hatte einen 70,1 Teiler vorzuweisen. Er belegte damit Platz zwei und verwies damit Alois Ober auf den dritten Platz. Dieser hatte einen 70,5 Teiler getroffen. Mit einem 76,8 Teiler reihte sich Claus Fromberger als Vierter in die Preisträgerränge ein.

Foto (Zebhauser): Sieger des Anfangsschießens
von links: Richard Redinger (1. Platz), Johannes Gillhuber (2. Schützenmeister)